Corona-Update - Unsicherheit & Zertifikatspflicht
Shownotes
Im «Corona-Update mit Kantonsarzt Steffen» spricht Basilisk Redaktionsleiter Benjamin Bruni mit dem Basler Kantonsarzt Thomas Steffen über die aktuelle Situation nach den Sommerferien und gehen auf verschiedene Schwerpunkte ein:
Bundesrat prüft nationale Ausdehnung der Zertifikatspflicht Geimpft, getestet oder genesen: Der Bundesrat prüft eine Ausweitung der 3G-Regel auf Innenräume von Restaurants, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie auf Veranstaltungen im Innern. So soll eine Überlastung der Spitalkapazitäten vermieden werden. Wie schätzt der Basler Kantonsarzt Thomas Steffen diese Ausdehnung ein? Macht der Bundesrat so unnötig Druck auf ungeimpfte Personen?
Impf-Kampagne Die Zahl der täglich verabreichten Impfungen steigt auch im Kanton Basel-Stadt wieder. Nicht nur im Kanton Basel-Stadt zieht die Nachfrage wieder an. Der Bund spricht von einer Trendwende. Erstmals seit Juni nahm die Zahl der täglich durchgeführten Impfungen letzte Woche um vier Prozent zu. Die Behörden nannten das Ende der Gratistests für Personen ohne Symptome als Grund dafür, dass sich vermehrt wieder Leute impfen lassen.
**Situation Spitäler ** Es sind nicht laute Impfgegner, die jetzt schwer an Corona erkranken. Es sind vielmehr Personen mit Migrationshintergrund, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. Das habe mit Sprachbarrieren zu tun. Aber nicht nur. Im Kanton Basel-Stadt möchten die Behörden mit speziellen Sprachnachrichten diese Bevölkerungsgruppe erreichen. Thomas Steffen erklärt, wie dies funktioniert.
Rückkehr der Schülerinnen & Schüler Seit zwei Wochen sind die Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien zurück im Unterricht. Von der Maskenpflicht konnten sich die Kinder und Jugendlichen verabschieden, die Massentests gehören aber noch immer zum Schulalltag. Wie gross ist das Risiko für die Schülerinnen und Schüler?
Neuer Kommentar